Apr23
Verfasst von Moritz Bennet. Veröffentlicht in Berichte
Am 9. April fand zum ersten Mal ausserhalb vom Lager ein Chnebelturnier statt. Leider wurde dieses durch unerwarteten Schneefall in einen Spielenachmittag umgewandelt. Es wurden die verschiedensten Spiele gespielt. Unter anderem Risiko, in welchem sich die Jungwächtler an der Weltherrschaft versuchten. Am Schluss setzten sich alle Jungwächtler und Leiter zusammen und spielten eine grosse Runde Werwöflen. Dorfbewohner, Jungwächtler, Leiter oder Werwölfe, alle hatten viel Spass an diesem erlebnisreichen Nachmittag.
Jan28
Verfasst von Noel Scherwey. Veröffentlicht in Berichte
Am 22. Januar sind alle sportfreudigen Jungwächtler zum alljährlichen Unihockeyturnier anmarschiert, am Nachmittag trafen wir uns alle in der Turnhalle Krummfeld wo wir nach Einteilung der Gruppen Unihockey Playoffs gemacht haben. Die Jungwächtler gingen mit viel Ehrgeiz und Sportsfreude in ihre Spiele und testeten ihre Fähigkeiten mit dem Stock. Nach einer Pause mit Kuchen und Getränke ging es dann in die Finalphase wo sich schlussendlich das Team Rot mit einem klaren Sieg gegen alle anderen durchsetzen konnte. Gegen 4 Uhr wurden die Jungwächtler dann in das verdiente Wochenende entlassen.
Sep18
Verfasst von Cedric Föhn. Veröffentlicht in Berichte
Am 4. September fand zum ersten Mal der Tierparkplausch statt. Schon früh am Morgen versammelten sich die motivierten Jungwächtler und Blauringmeitli um in den Tierpark zu gehen. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Goldau wo wir dann zum Tierpark liefen. Nach kurzen Instruktionen durften die Jungwächtler und Blauringmädchen schon loslaufen. Im Tierpark wurden viele verschiedene Arten von Tieren gesichtet sowie gefüttert. Das Mittagessen wurde mit allen gemeinsam am Rastplatz Hirschweid genossen, wo alle auch die Möglichkeit hatten zu Grillieren. Am Nachmittag war der Spielplatz bei der Grünen Gans sehr beliebt sowie die Wasserfontänen, in denen manche noch die Füsse kühlten oder sogar baden gingen. Danach ging es wieder Richtung Seewen wo alle nach Hause gehen konnten.
Sep11
Veröffentlicht in Berichte
Die Leiter der Jungwacht Seewen trafen sich kürzlich zur siebten ordentlichen Generalversammlung im Untergeschoss der Pfarrkirche Seewen. Die Massnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 hatten leider auch deutliche Auswirkungen auf uns. So konnten wir nur wenige Anlässe wie geplant durchführen. Das Scharjahr startete noch gut, mit dem scharinternen Unihockeyturnier. Für die Kinder war das dann aber auf lange Zeit der letzte Anlass. In der Adventszeit organisierten wir ein Guetzlibacken, was sehr gut ankam und wir auf eine grosse Nachfrage zählen konnten. Im darauffolgenden Januar musste der reguläre Hockbetrieb sogar ganz eingestellt werden und wir verlagerten unsere Zusammenkünfte auf die digitale Welt. Auf den Sommer hin konnten wir dann den Scharbetrieb wieder hochfahren und in den Sommerferien sogar unser Zeltlager durchführen. Mit dem Motto Zeitreise konnten wir zwei kurzweilige Wochen in Willerzell bei Einsiedeln erleben.
Wir konnten unser Team an der Generalversammlung mit drei Personen erweitern: Eric Betschart, Moritz Bennet und Marcell Eichhorn wurden nach vielen Jahren als Jungwächtler nun endlich Leiter. Austritte gab es dieses Jahr leider auch ein paar. Claudio Gerber, Nando Horat, Alexander Kilian und Mirco Forster verabschiedeten sich aus dem Leiterteam. Wir danken ihnen für ihren langjährigen Einsatz als Mat-Chef, Kreativteammitglied, OK-Mitglied Seifenkistenderby, Wasserchopf und Gruppenleiter.
Wechsel im Vorstand gab es folgende: Franz-Dominik Imhof ersetzt den langjährigen Scharleiter Samuel Schlegel. Elia Wyrsch übernimmt das Ämtli des Kassier Gemeinsame Kasse von Sina Vogel. Weitere Wechsel in diversen Ämtli sind: Jeremy Reichlin ist neu Lagerleiter, zusammen mit dem bisherigen Simon Gisler. Das Seifenkistenderby bekommt mit Sebastian Mettler einen neuen OKP.
Das Leiterteam freut sich auf das kommende Vereinsjahr. Mit der sechsten Ausgabe des Seifenkisten-Derbys am 21. Mai 2021 ist sicherlich für Unterhaltung gesorgt, wir hoffen einfach auf eine Durchführung nach Plan. Die Jungwacht Seewen bedankt sich bei allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Unterstützenden für das Vertrauen und Beleben unseres Dorfvereins.
